L E B E N S L A U F |
Familie |
01.09.1959 | geboren in Reichenbach / Odw. als Sohn von Frau Dr. med. Gertrud Koepff-Schreiner (verstorben 26.09.2003) und Herrn Dr. rer. pol. Martin Schönicke (verstorben 26.05.1981) | ||
14.02.1981 | – | 01.07.1986 | Lebensgemeinschaft mit B.R. |
17.07.1988 | – | 31.08.1988 | Lebensgemeinschaft mit Sigrid Anna Lorenz |
01.09.1989 | – | 28.05.2002 | verheiratet mit Sigrid Anna Schreiner, geb. Lorenz (verstorben 02.08.2022) |
27.11.1990 | Geburt der 1. Tochter | ||
29.12.1993 | Geburt der 2. Tochter | ||
02.04.1998 | Geburt der 3. Tochter | ||
07.12.2005 | – | 07.06.2013 | Lebensgemeinschaft mit Bettina Menning, geb. Hönig |
08.06.2013 | verheiratet mit Bettina Schreiner, geb. Hönig |
Schule |
1963 | – | 04.04.1966 | evangelischer Kindergarten Reichenbach / Odw. |
18.04.1966 | – | 16.07.1969 | Besuch der Grund- und Hauptschule Reichenbach / Odw. |
05.09.1969 | – | 23.06.1979 | Besuch des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums in Bensheim
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife |
23.08.1979 | – | 24.06.1981 | Besuch der Kaufmännischen Schulen des Kreises Bergstrasse – Karl-Kübel-Schule – in Bensheim |
Ausbildung und Beruf |
09.07.1979 | – | 31.07.1979 | Angestellter bei der Firma W. Euler GmbH & Co. KG – Papierfabrik, Bensheim |
01.08.1979 | – | 11.06.1981 | Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bezirkssparkasse Bensheim
Übernahme ins Angestelltenverhältnis |
12.06.1981 | – | 02.08.1981 | Bezirkssparkasse Bensheim – Personalreserve |
03.08.1981 | – | 30.11.1982 | Ableistung des Zivildienstes beim Deutschen Roten Kreuz, KV Bergstraße
Ausbildung zum Rettungssanitäter |
01.12.1981 | – | 22.06.1983 | Bezirkssparkasse Bensheim – Personalreserve |
23.06.1983 | – | 03.11.1985 | Bezirkssparkasse Bensheim – Gruppenleitung Information |
14.02.1987 | – | 02.11.1988 | Aufbaulehrgang bei der Hessischen Sparkassenakademie in Eppstein
Abschluss: Sparkassenfachwirt |
04.11.1985 | – | 31.12.1990 | Bezirkssparkasse Bensheim – Gruppenleitung Kassen- / Servicebereich (zeitweise Personalratsmitglied) |
15.09.1989 | Anerkennung des Berufs Rettungsassistent (Regierungspräsidium Darmstadt) | ||
01.01.1991 | – | 31.03.2011 | Bezirkssparkasse Bensheim > Sparkasse Bensheim – Sachbearbeitung Organisation (stv. Geldwäschebeauftragter, Sicherheitsbeauftragter, zeitweise Personalratsmitglied) |
01.11.1992 | – | 10.05.2000 | Firma Ferdinand Schreiner VDH (Verwaltungen – Dienstleistungen – Handel) |
04.09.1995 | – | 18.04.1996 | Lehrgang “Ausbildung der Ausbilder” bei der IHK Darmstadt
Abschluss: Ausbilder gewerbliche Wirtschaft |
01.04.2011 | – | 31.12.2021 | Sparkasse Bensheim – Sachbearbeitung Gebäudemanagement (stv. Geldwäschebeauftragter, Sicherheitsbeauftragter, Energiebeauftragter, zeitweise Personalratsmitglied) |
10.08.2012 | – | Firma Ferdinand Schreiner VDH (Verwaltungen – Dienstleistungen – Handel) | |
01.01.2022 | Rentner |
Aus- und Weiterbildung |
14.02.1987 | – | 02.11.1988 | Aufbaulehrgang bei der Hessischen Sparkassenakademie in Eppstein
Abschluss: Sparkassenfachwirt |
12.11.1988 | – | 12.11.1988 | Seminar „Kontrollhandlungen“ bei der Hessischen Sparkassenakademie in Eppstein |
22.02.1990 | – | 23.02.1990 | Seminar „Kundenberatung Privatkunden – Auslandszahlungsverkehr“ bei der Hessischen Sparkassenakademie in Eppstein |
04.03.1991 | – | 08.03.1991 | Grundseminar Organisation bei der Badischen Sparkassenakademie in Rastatt |
13.06.1991 | – | 14.06.1991 | PC-Seminar ”IBO Ablauf-Profi” (PC-gestützte Erstellung und Dokumentation von Arbeitsablaufbeschreibungen) bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein |
09.09.1991 | – | 13.09.1991 | Aufbauseminar Organisation bei der Badischen Sparkassenakademie in Rastatt |
03.02.1992 | – | 07.02.1992 | PC-Grundseminar ”Open Access III” bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein |
07.09.1992 | – | 09.09.1992 | PC-Aufbauseminar ”Open Access III -Datenbank-” bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein |
03.03.1993 | – | 05.03.1993 | PC-Aufbauseminar ”Open Access III -Tabellenkalkulation-” bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein |
28.06.1993 | – | 16.07.1993 | Fachseminar Organisation I – III bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein |
25.10.1993 | Seminar „Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche / Geldwäschegesetz“ bei der Sparkassenakademie Hessen – Thüringen in Eppstein | ||
19.01.1994 | – | 21.01.1994 | S-KISS – Multiplikatorenschulung bei der Bezirkssparkasse Bensheim |
23.03.1994 | PC-Aufbauseminar „Word für Windows“ bei Kraus Computer Dienste in Bensheim | ||
18.04.1994 | – | 21.04.1994 | S-KISS – Schulung bei der Bezirkssparkasse Bensheim |
16.05.1994 | – | 20.05.1994 | Seminar “Prüfung ausgewählter Geschäftsbereiche -Effekten / Depotbereich-” bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Willingen / Hochsauerland |
09.06.1994 | Fachtagung „Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
18.10.1994 | Seminar „Elektronische Archivierung“ in Bergisch-Gladbach | ||
20.02.1995 | – | 21.02.1995 | PC-Seminar ”Windows für PC-Koordinatoren” bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
04.09.1995 | – | 18.04.1996 | Lehrgang “Ausbildung der Ausbilder” bei der IHK Darmstadt
Abschluss: Ausbilder gewerbliche Wirtschaft, Prüfungsthema: PC-Datensicherung |
15.11.1995 | – | 17.11.1995 | PC-Aufbauseminar ”MS-Access 2.0” bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
27.02.1996 | – | 29.02.1996 | Seminar „Aufbau und Führung einer Hausverwaltung“ bei der IHK Darmstadt |
29.04.1996 | – | 30.04.1996 | PC-Aufbauseminar „Winword Makroprogrammierung“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
05.06.1996 | Informationsveranstaltung „VSP – Wertpapiere – Präsentation“ bei der Bezirkssparkasse Bensheim | ||
21.05.1997 | – | 22.05.1997 | Seminar „Durchführung von Bildschirmarbeitsplatz-Analysen nach 90/270/EWG und BildscharbV unter Einsatz des Programms „Bildschirmarbeitsplatz-Check“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
16.06.1997 | Informationsveranstaltung „Automatisches Bietungssystem“ bei der Landeszentralbank in Darmstadt | ||
13.11.1997 | Seminar „eurocheque, Reisescheck und Sicherheit – Raub, Diebstahl und Manipulationen von eurocheques und Reiseschecks“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
26.11.1997 | – | 27.11.1997 | „Informationsseminar über Arbeitssicherheit bei Sparkassen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
20.08.1998 | Schulung „Jahr-2000-Maßnahmendatenbank“ bei Sparkassen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt | ||
19.10.1998 | Informationsveranstaltung „Jahr-2000-Umstellung der Verbundpartner“ in Kassel | ||
08.11.1999 | – | 09.11.1999 | Seminar „Schulung von Überfallhelfern“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt |
17.10.2000 | Seminar „DekaBank-Depot – Eröffnung in S-KISS“ bei der DekaBank in Bad Nauheim | ||
11.12.2000 | Seminar „Neues US-Quellensteuer-Abzugsverfahren ab 2001 (PAI-Verträge)“ bei der Landesbank Hessen-Thüringen in Bad Hersfeld | ||
05.03.2001 | – | 07.03.2001 | Seminar „MS Access 97 -Einführung in die VBA-Programmierung-„ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
06.06.2001 | Seminar „Sicherheitsfragen bei der Euro-Bargeldeinführung“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
21.08.2002 | – | 23.08.2002 | Seminar „Lotus Notes R5 für Entwickler – Teil 1“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt |
30.09.2002 | – | 04.10.2002 | Seminar „Lotus Notes R5 für Entwickler – Teil 2 und 3“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen / bit-Informatik GmbH in Saarburg |
14.05.2003 | – | 15.05.2003 | Fachtagung „Zahlungsverkehr IZV/AZV“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
13.05.2004 | „Informationsveranstaltung zur Einführung eines EDV-gestützten Research-Systems für die Sparkassen in Hessen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
28.06.2004 | – | 29.06.2004 | Schulung „Einführung eines EDV-gestützen Research-Systems“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
20.09.2004 | – | 21.09.2004 | Seminar „PARIS Personalwirtschaft/Organisationsmanagement (PD 100)“ bei der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Rastatt |
22.02.2005 | Fachtagung „10. Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten der Sparkassen in Hessen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
11.05.2005 | „Informationsveranstaltung zum Anlegerschutzverbesserungsgesetz“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
14.06.2005 | Informationstagung „EU-Zinsrichtlinie und deren Umsetzung nach der Zinsinformationsverordnung (ZIV)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
07.07.2005 | Seminar „Geldwäsche Risikomanagement mit Siron AML-0410xx – Erweiterungen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
31.01.2006 | Fachtagung „11. Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten der Sparkassen in Hessen und Thüringen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
23.05.2006 | „Informationsveranstaltung zu OSPlus-Zeitwirtschaft“ bei der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Rastatt | ||
10.11.2006 | Seminar „Geldwäsche Risikomanagement mit Siron AML – Neues Release -“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
06.03.2007 | – | 07.03.2007 | Seminar „Grundlagenseminar zur Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit“ bei Unfallkasse Hessen in Hadamar |
17.04.2007 | – | 18.04.2007 | Seminar „Auswirkungen der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) auf Sparkassen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
23.04.2007 | Fachtagung „12. Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten der Sparkassen in Hessen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
13.09.2007 | Seminar „Auswirkungen der „MiFID“ auf das Wertpapiergeschäft der Sparkassen Umsetzungs-Workshop für die MiFID-Beauftragten / -Projektleiter“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
24.09.2007 | Seminar „Umsetzung der technischen Anforderungen aus dem Themenfeld MiFID in den Systemen der Sparkassen Informatik und Vorstellung möglicher Überleitungsszenarien in die Systeme der TxB“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
01.12.2007 | Kurs „Vereinsrecht und Vereinsteuerrecht fürs Ehrenamt“ bei der Kreisvolkshochschule in Lorsch | ||
08.04.2008 | Seminar „DekaNet-Releaseplanung 2008/2009“ bei der Deka Bank GmbH in Frankfurt | ||
28.05.2008 | Seminar „Auslaufen des Daueremittetenprivilegs – Einführung in das Verfahren nach dem WpPG für betroffene Institute“ bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Frankfurt | ||
11.06.2008 | Fachtagung „13. Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten der Sparkassen in Hessen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
04.09.2008 | Informationsveranstaltung „Kick-off OSPlus Zeitwirtschaft“ bei der Finanz Informatik in Frankfurt | ||
15.09.2008 | – | 17.09.2008 | Seminar „Roll-Out: „OSPlus Zeitwirtschaft“ für AdministratorInnen Grundlagen (710)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
18.09.2008 | – | 19.09.2008 | Seminar „Roll-Out: „OSPlus Zeitwirtschaft für AdministratorInnen Workflow (711)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein |
30.09.2008 | Seminar “Siron AML – Update 0712xx” bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
25.03.2009 | Fachtagung „Informations- und Erfahrungsaustausch der Geldwäschebeauftragten“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
03.06.2009 | Seminar „SIRON Profile und SIRON PEP Fachlicher Teil“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
16.06.2009 | Seminar “SIRON Profile und SIRON PEP” bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
07.07.2009 | Seminar „Dokumentation der Anlageberatung“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
09.09.2009 | Seminar „Zeitwirtschaft in OSPlus: Aufbau-Schulung Auswertungen (730)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
30.09.2009 | Seminar „Projekt-Kickoff für die Migration der WIS-Mandanten auf das Zielsystem WP2 der dwpbank“ bei der dwpbank in Fulda | ||
14.10.2009 | Informationsveranstaltung „OSPlus/SEAS-2000 mit SeComm – Das neue Sorten- und Edelmetallhandelssystem einschl. Abwicklung der Reiseschecks der Landesbank Hessen-Thüringen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt | ||
05.11.2009 | Seminar „Dokumentation der Anlageberatung bei Wertpapierprodukten“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
10.11.2009 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Workshop Prozesse 1 – 4“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
12.01.2010 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Workshop Berechtigungen / Druck“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
19.01.2010 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Informationsveranstaltung Identity Manager (IDM)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
09.02.2010 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Workshop Parameter“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
11.02.2010 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Workshop Konditionen“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
10.03.2010 | Online-Seminar „Basiswissen Beratungsprotokoll im WpHG“ des Deutschen Sparkassenverlages | ||
15.03.2010 | Seminar „WIS-Migration auf WP 2: Kickoffveranstaltung TEST“ bei der dwpbank in Fulda | ||
28.04.2010 | Erfahrungsaustausch „WIS-Migration auf WP 2“ bei der Sparkasse Oberhessen (Alsfeld) | ||
17.06.2010 | Seminar „3. Sparkassen-Energiemanagement-Workshop“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt | ||
22.06.2010 | Fachtagung „15. Informations- und Erfahrungsaustausch für die Geldwäschebeauftragten der Sparkasse“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
14.09.2010 | Informationsveranstaltung „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp)“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
15.09.2010 | 16.09.2010 | Seminar „Backoffice-Schulungen im Rahmen der Migration auf WP 2:“ bei der dwpbank in Frankfurt | |
01.10.2010 | Online-Seminar „WP2 – Backoffice“ der dwpbank | ||
29.11.2010 | Informationsveranstaltung „Reform der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
26.01.2011 | Informationsveranstaltung „Bargeldlogistik“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt | ||
20.06.2011 | 21.06.2011 | Fachtagung „15. Informations- und Erfahrungsaustausch für die Geldwäschebeauftragten der Sparkasse“ bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | |
24.04.2012 | – | 25.04.2012 | Sparkassen-Informationstagung der SV SparkassenVersicherung in Weimar |
26.03.2013 | Web-based-Training „Geldwäsche Basisschulung“, Sparkassen-Informations-Zentrum (SIZ) | ||
26.03.2013 | Web-based-Training „Betrugsprävention“, Sparkassen-Informations-Zentrum (SIZ) | ||
15.04.2013 | Web-based-Training „SEPA Basis“, Sparkassenakademie Hessen-Thüringen | ||
09.07.2013 | Web-based-Training „Compliance Modul: MaComp“, helpmaster.de | ||
11.07.2013 | Webinar „Office 2010 Online Seminar“; Sparkassen Finanz Informatik | ||
02.07.2014 | – | 03.07.2014 | Seminar „Arbeitsplatz Sparkasse – Gesunde Gestaltung, gesunder Betrieb“, Unfallkasse Hessen |
17.09.2014 | – | 18.09.2014 | Seminar „Erfahrungsaustausch Arbeitssicherheit in Sparkassen“, Unfallkasse Hessen |
16.10.2014 | – | 17.10.2014 | Sparkassen-Informationstagung der SV SparkassenVersicherung in Friedewald |
23.09.2015 | Web-based-Training „Compliance Modul: Compliance Organisation (MaComp)“, helpmaster.de | ||
23.09.2015 | Web-based-Training „Geldwäsche Folgeschulung 2015“, helpmaster.de | ||
23.09.2015 | Web-based-Training „Betrugsprävention“ (Sonstige strafbare Handlungen), helpmaster.de | ||
26.11.2015 | Veranstaltung „Qualifizierung der Energiebeauftragten“, Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Erfurt | ||
16.12.2015 | Web-based-Training „UVV Kassen – Sicher arbeiten in der Geschäftsstelle“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
23.12.2015 | Web-based-Training „UVV Grundsätze der Prävention“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
19.01.2016 | Seminar „Fuhrpark in Sparkassen – Ein bekanntes Risiko?“, Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein | ||
24.08.2016 | Web-based-Training „Informationssicherheit: Grundlagen“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
24.08.2016 | Web-based-Training „Datenschutz für Finanzdienstleister“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
24.08.2016 | Web-based-Training „Mobiles Arbeiten“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
13.09.2016 | – | 14.09.2016 | Seminar „Sicherheit und Gesundheitsschutz in Sparkassen, Erfahrungsaustausch“, Unfallkasse Hessen |
13.10.2016 | – | 14.10.2016 | Sparkassen-Informationstagung der SV SparkassenVersicherung in Morschen |
27.09.2017 | Web-based-Training „Geldwäsche-Prävention: Finanzbetrug“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
27.09.2017 | Web-based-Training „Geldwäsche-Prävention für Stabsmitarbeiter“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
27.09.2017 | Web-based-Training „Betrugsprävention“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
08.09.2018 | – | 09.09.2018 | Sparkassen-Informationstagung der SV SparkassenVersicherung in Friedewald |
20.09.2018 | Web-based-Training „Geldwäsche-Prävention: Finanzbetrug“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2019 | Web-based-Training „Betrugsprävention“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2019 | Web-based-Training „Geldwäsche-Prävention: für Stabsmitarbeiter“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2018 | Web-based-Training „Informationsklassifizierung“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2018 | Web-based-Training „Informationssicherheit: Grundlagen“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2018 | Web-based-Training „Datenschutz / DS-GVO“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
20.09.2018 | Web-based-Training „Compliance – Modul Organisationspflichten“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
05.10.2018 | Web-based-Training „e-Learning Modul Banknoten“, Deutsche Bundesbank | ||
15.11.2018 | Web-based-Training „Compliance Ergänzungsmodul, Erstes FiMaNoG“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
01.04.2019 | Web-based-Training „Compliance – Modul Organisationspflichten“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
01.04.2019 | Web-based-Training „Compliance Ergänzungsmodul, Erstes FiMaNoG“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
14.11.2019 | Web-Based-Training „Digiplom – Onlinewissen kompakt – Der Digitale Führerschein“, Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie“ | ||
25.08.2020 | Web-Based-Training „Geldwäsche Terrorismusfinanzierung …“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
04.10.2021 | Web-based-Training „Compliance – Modul Organisationspflichten“, Deutscher Sparkassenverlag | ||
04.10.2021 | Web-based-Training „Compliance – Modul Marktmissbrauch“, Deutscher Sparkassenverlag |
Lehrgänge im Bereich Freiwillige Feuerwehr (FFW) und Bundesverband für den Selbstschutz (BVS) |
15.09.1974 | Leistungsprüfung der Deutschen Jugendfeuerwehr – Leistungsspange (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) | ||
– | 14.11.1975 | Selbstschutzgrundlehrgang (BVS, Dienststelle Heppenheim) | |
– | 11.04.1978 | Selbstschutzergänzungslehrgang (BVS, Dienststelle Heppenheim) | |
– | 12.07.1978 | Selbstschutzergänzungslehrgang „Strahlenschutz“ (BVS, Dienststelle Heppenheim) | |
04.11.1978 | – | 25.11.1978 | Grundlehrgang (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) |
21.04.1979 | – | 05.05.1979 | Funkunterweisung (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) |
21.10.1979 | Atemschutzgeräte-Träger-Lehrgang (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) | ||
05.11.1979 | – | 07.11.1979 | Sprechfunker Teil 1 (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
17.11.1979 | – | 08.12.1979 | Maschinistenlehrgang (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) |
06.10.1980 | – | 10.10.1980 | Truppführerlehrgang (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
26.07.1982 | – | 30.07.1982 | Gruppenführerlehrgang – 1. Woche (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
28.02.1983 | – | 04.03.1983 | Gruppenführerlehrgang – 2. Woche (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
16.05.1983 | – | 20.05.1983 | Sprechfunker Teil 2 (Katastrophenschutzschule Hessen, Johannisberg) |
05.05.1983 | – | 06.05.1983 | Sonderlehrgang für das Personal der Fernmeldezentrale-HVB (Katastrophenschutzschule Hessen, Johannisberg) |
06.10.1986 | – | 10.10.1986 | Feuerwehrtechnischer Hilfsdienstlehrgang (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
27.07.1987 | – | 30.07.1987 | Atemschutzgerätewartelehrgang (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
26.04.1999 | – | 07.05.1999 | Zugführerlehrgang (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
01.12.2007 | Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht fürs Ehrenamt (Kreisvolkshochschule Bergstraße) | ||
07.02.2009 | Seminar Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall LKW Rettung (Berufsfeuerwehr Darmstadt) | ||
08.03.2009 | – | 10.03.2009 | Motorsägenlehrgang – Modul 1-3 (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) |
23.02.2013 | Endanwender-Umschulung für den Digitalfunk (Kreisfeuerwehrverband Bergstraße) | ||
12.09.2013 | Brandschutz-Unterweisung in Theorie und Praxis (Velten Feuerschutz GmbH, Bensheim) | ||
29.09.2014 | – | 26.09.2014 | Fortbildung für Gruppen- und Zugführer „Druckbelüftung“ (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
18.05.2015 | – | 20.05.2015 | Kartenkundelehrgang (Hessische Landesfeuerwehrschule, Kassel) |
09.11.2016 | Versicherungsschutz im Ehrenamt (Kreisvolkshochschule Bergstraße) | ||
13.10.2022 | Steuerrecht für Vereine (Kreisvolkshochschule Bergstraße) |
Beförderungen und Ehrungen im Bereich Freiwillige Feuerwehr (FFW)
16.07.1970 | Jugendfeuerwehr | ||
1977 | Feuerwehrmannanwärter | ||
1978 | Feuerwehrmann | ||
1980 | Oberfeuerwehrmann | ||
1981 | Hauptfeuerwehrmann | ||
1984 | Löschmeister | ||
07.08.1998 | Oberlöschmeister | ||
20.07.1996 | Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande, Land Hessen | ||
09.1996 | 25jährige Mitgliedschaft | ||
17.03.2000 | Hauptlöschmeister | ||
30.10.2010 | 40jährige Mitgliedschaft | ||
15.10.2011 | Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande, Land Hessen | ||
25.03.2017 | 40 Jahre aktiver Dienst, Land Hessen | ||
09.07.2022 | 50jährige Mitgliedschaft |
Lehrgänge im Bereich Deutsches Rotes Kreuz (DRK) |
07.09.1981 | – | 02.10.1987 | Einführungslehrgang Rettungssanitäter (JUH Nordrhein-Westfalen, Münster) |
07.12.1981 | – | 18.12.1981 | Klinisches Praktikum I (Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt) |
15.02.1982 | – | 26.02.1982 | Klinisches Praktikum II (Städtisches Krankenhaus Offenbach) |
31.08.1982 | – | 22.09.1982 | Lehrrettungswache (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
20.07.1984 | Prüfung Transportsanitäter (Deutsches Rotes Kreuz, Gießen) | ||
16.05.1988 | – | 27.05.1988 | Fortbildungslehrgang für examinierte Transportsanitäter (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
29.08.1988 | Ernennung Rettungssanitäter (Der Regierungspräsident in Gießen) | ||
11.10.1990 | Anerkennung Berufsbezeichnung Rettungsassistent (Regierungspräsidium Darmstadt) | ||
04.11.1992 | – | 02.12.1992 | Erste-Hilfe-Lehrgang (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
20.04.1994 | – | 11.05.1994 | Erste-Hilfe-Lehrgang (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
25.04.1994 | – | 29.04.1994 | Rettungsdienst-Fortbildung (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
15.09.1997 | – | 19.09.1997 | Rettungsdienst-Fortbildung (Deutsches Rotes Kreuz, KV Bergstraße, Heppenheim) |
Seminare im Bereich Sozialverband VdK Deutschland e.V. |
13.05.2022 | – | 15.05.2022 | Seminar Verbandsarbeit in Erbach |
21.05.2022 | – | 22.05.2022 | Seminar Kassenführung in Heusenstamm |
Mitglied in folgenden Vereinen und Organisationen |
1965 | – | 1969 | Turn- und Sportverein (TSV) 1896 Reichenbach |
16.07.1970 | – | Freiwillige Feuerwehr Reichenbach (Jugendfeuerwehr > Gruppenführer > Zugführer / ehemals Atemschutzgerätewart / ehemals Chronist / ehemals Beisitzer im Vorstand / Rechner / ehemals Webmaster) | |
1973 | – | 1978 | Kunstfreunde Bensheim |
1973 | – | 31.12.1983 | Fanfarenzug / Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach |
15.03.1979 | – | 06.09.1984 | Bundesverband für den Selbstschutz (BVS), KV Bergstraße |
04.03.1980 | – | 31.12.1980 | Motorsportclub (MSC), Zwingenberg |
01.11.1980 | – | 31.03.1994 | Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) |
26.08.1981 | – | Deutsches Rotes Kreuz (DRK), KV Bergstraße > OV Lautertal (Rettungssanitäter > Rettungsassistent) | |
08.03.1982 | – | 31.12.1984 | Fernmeldezentrale HVB Kreis Bergstraße (stellvertretender Leiter) |
01.07.1983 | – | 31.12.1993 | Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) |
23.05.1984 | – | 16.03.2011 | Motorradfreunde Bergstraße (MFB) im ADAC e.V. (aufgelöst am 16.03.2011) |
01.04.1985 | – | 31.12.1993 | Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), OB Reichenbach (Schriftführer > Geschäftsführer > 1. Vorsitzender), Beisitzer im OV Lautertal, Strukturkommission Kreis Bergstraße |
23.04.1985 | – | 31.12.1993 | Ortsbeirat Reichenbach (Schriftführer > Beisitzer) |
24.01.1986 | – | 30.06.1996 | Effektenclub 1986 (stellvertretender Geschäftsführer) |
01.01.1989 | – | 31.12.1992 | Schöffe am Amtsgericht Bensheim |
01.09.1989 | – | 31.12.1993 | Verschönerungsverein Reichenbach e.V. |
20.03.1991 | – | 20.03.1994 | Lautertaler helfen Lautertalern – Selbsthilfeaktion Lautertaler Wohnungsnot – (Initiator und durchführende Person) |
01.04.1991 | – | 31.12.1993 | Sport- und Sängerverein (SSV) Reichenbach |
15.03.1993 | – | 10.04.2005 | Prüfer im Prüfungsausschuss „Bilanzbuchhalter“ (Fachbereich EDV und Buchführung) bei der IHK Darmstadt |
01.09.1994 | – | 31.12.1999 | Odenwälder Motorsport-Club (OMC) Reichenbach |
01.01.1999 | – | 31.12.2005 | Verschönerungsverein Reichenbach e.V. |
01.04.1999 | – | 31.12.2005 | Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), OB Reichenbach |
01.01.2009 | – | Sozialverband VdK OV Reichenbach / Lautern (Rechner) | |
08.06.2013 | – | Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) | |
01.12.2017 | – | Verschönerungsverein Reichenbach e.V. | |
27.10.2018 | – | Schützenverein Reichenbach 1958 e.V. | |
01.01.2020 | – | Gesangsverein Sängerlust Brandau e.V. | |
01.01.2021 | – | Odenwälder Dreschflegel e.V. |
Besondere Kenntnisse: | Schreibmaschine, Personalcomputer (Hardware, Software, Softwareschulungen, Datenbankentwicklung, Website-Publishing), Nebenkostenabrechnungen, Englisch, Führerschein Klassen 1 – 5, Filmvorführungen mit Tonfilmprojektoren |
Hobbys: | Personalcomputer, Datenbankentwicklung, Musik hören, Traktoren / Unimog, Hund und Katze, Wandern, Nordic Walking, Fahrradfahren |
Lautertal, 21.10.2022